Nachdem ich schon in einem älteren Blogeintrag (22.12.2015) auf das magische Träumen eingegangen bin, wird es Zeit auch einmal über die Normalität in deutschen Schlafzimmern zu schreiben. Dort ist man sich meist nicht bewußt, daß man mit seinen nächtlichen Träumen die eigene Realität erschaffen kann. Größtenteils erinnert man sich gar nicht an seine Träume. Allenfalls an Albträume, die einen so sehr schockiert haben, daß man davon aufwacht. Da ich gelegentlich über immer wiederkehrende Albträume befragt werde, möchte ich hier einen Einblick in die gängigsten Ursachen dafür geben.
Der erste Grund für Albträume ist Präkognition - man ahnt also eine Gefahr in der Alltagswelt voraus. Das kommt ziemlich selten vor und man sollte erst von Präkognition ausgehen, wenn man die anderen vier Gründe für einen Albtraum ausgeschlossen hat.
Der zweite Grund fällt ins Fachgebiet der Psychoanalyse: psychische Konflikte, die das Unterbewußtsein im Traum verarbeiten möchte. Meist geht es darum, daß man die falschen Entscheidungen (z.B. für den falschen Job oder den falschen Partner) getroffen hat.
Der dritte Grund ist nach meiner Erfahrung der häufigste. Der Albtraum ist einfach ein verzweifelter Hilferuf unseres Körpers. Der moderne Mensch hat den Kontakt mit seinem Körper so weit verloren, daß er im Wachbewußtsein oft nicht mehr mitbekommt wie es um seinen Körper bestellt ist, welche Ernährung ihm guttun würde oder was er unbedingt unterlassen sollte. Dieser Hilferuf kann sich auf alles beziehen. Ein völlig dehydrierter Körper, der dramatische Wüstenträume triggert oder ein Nierenproblem, das sich in immer wiederkehrenden Träumen von Überflutungen äußert, sind symbolisch noch relativ einfach zu deuten. Hier lohnt es sich wirklich in die Symbolsprache seiner Träume einzusteigen, um so eine ernsthafte Krankheit vielleicht noch verhindern zu können.
Der vierte und zweithäufigste Grund für Albträume ist letztlich auch ein Hilferuf, der sich diesmal aber nicht auf körperliche, sondern auf energetische Probleme bezieht. Unser Energiekörper ist ständig im Austausch mit den Energien in unserer Umgebung. Gerade nachts ist er besonders offen und verletzlich. Deshalb ist es problematisch, wenn das Bett auf einer Wasserader oder einer anderen ungünstigen Energiestruktur steht. Auch elektrische Geräte im Schlafzimmer, wie z.B. der Radiowecker, stellen eine nicht zu unterschätzende Störung dar. Hier sollte man seine Wohnung ggf. geomantisch untersuchen lassen und das Bett entsprechend umstellen.
Zu guter Letzt können Albträume auch einfach eine Verarbeitung der stressigen und bedrohlichen Tagesereignisse sein. Wer abends noch einen Krimi im Fernsehen schaut, muß sich nicht wundern, wenn er im Traum die Fortsetzung davon zu sehen bekommt. Deshalb ist es auch wichtig auf alle Formen von Gewaltdarstellung in den Medien zu verzichten, wenn man ernsthaft mit seinen Träumen und der Realitätskreation aus dem Traum heraus arbeiten will.
In diesem Sinne: wünsche allen ein besinnliches Lichterfest.
|
|