Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Der Seitenbetreiber bemüht sich, die Seite unterbrechungsfrei anzubieten. Ausfallzeiten können aber nicht ausgeschlossen werden. Der Seitenbetreiber behält sich das Recht vor, sein Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
Mit der Nutzung der Webseite des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Anbieter zustande. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Seitenbetreibers für Folgen, die aus der Nutzung der Seiten entstehen, besteht nicht. Insofern ergeben sich auch keinerlei vertragliche oder quasivertragliche Ansprüche gegen den Anbieter.
Für den Fall, dass die Nutzung der Webseite doch zu einem Vertragsverhältnis führen sollte, gilt rein vorsorglich nachfolgende Haftungsbeschränkung: Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes bleiben hiervon unberührt.
Alle Inhalte und Werke auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Webseitenbetreibers gestattet. Download und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, persönlichen Gebrauch gestattet. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken wird ausdrücklich untersagt. Soweit Inhalte auf dieser Webseite nicht vom Betreiber geschaffen wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Diese Datenschutzerklärung möchte Sie damit vertraut machen, wie personenbezogene Informationen auf dieser Webseite erfaßt, verwendet und weitergegeben werden. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO) verarbeitet.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:
Dr. Christa von Frese
Hauptstr. 134
51143 Köln.
Telefonnummer 01575 3219754
E-Mail: info@hexenkunst24.de.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
1. Aktive Erhebung von Informationen
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
2. Kontakt und Vertragsabschluß mit uns
Wenn Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name und E-Mailadresse) für die Bearbeitung der Anfrage und für weitere Anschlußfragen von uns gespeichert. Beim Absenden des Kontaktformulars werden Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit gespeichert. Diese während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Mißbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragserfüllung folgende Daten bei uns gespeichert: Name, E-Mailadresse, ggf. Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum und Fotos, wenn sie zur Erfüllung des Vertrages notwendig sind und Sie uns diese übersannt haben. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden steuerlich relevante Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) bei uns gespeichert. Die übrigen Daten (Fotos, Geburtsdaten) werden nach Erfüllung des Vertrages gelöscht. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie Art 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Falls Sie PayPal zur Bezahlung auf dieser Webseite nutzen, dann werden Ihre Daten nach der Datenschutzbestimmung von PayPal verarbeitet: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Wenn Sie PayPal nicht nutzen möchten, ist natürlich auch eine Zahlung per Banküberweisung/Vorkasse möglich.
3. Passive Erfassung und Verwendung von Informationen
Wenn Sie diese Webseite nutzen, können bestimmte Informationen unter Einsatz verschiedener Technologien auf passive Weise, d.h. ohne daß Sie sie ausdrücklich eingeben, erfaßt werden. Eine solche passive Informationserfassung erfolgt vor allem in folgenden Fällen und bei folgenden Daten:
a) Informationen über Ihren Browser:
Bestimmte Informationen werden typischerweise von Browsern erfaßt und automatisch weitergegeben. Dazu gehören insbesondere der verwendete Internetbrowser (Typ und Version), Ihr Betriebssystem (Windows, Apple, Android), die Version Ihres Betriebssystems, die MAC-Adresse, Ihr Internet-Service-Provider und die Bildschirmauflösung.
b) Weitere Zugriffsdaten:
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt ist und Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, werden protokolliert. Außerdem werden Ihre Verweildauer auf dieser Webseite, die Häufigkeit des Aufrufs und die aufgerufenen Unterseiten erfaßt.
c) Ihre IP-Adresse:
Ihre IP-Adresse wird automatisch in den Logdateien der Webserver aufgezeichnet, wenn Sie die Webseite aufrufen. Dies ist für die Kommunikation zwischen Webserver und Rechner des Besuchers notwendig. Sofern wir die Besuchszeit auf der Webseite unter der IP-Adresse protokollieren und speichern, wird die IP-Adresse anonymisiert, um einen Rückschluß auf Ihre Person auszuschließen.
d) Webseitenanalyse:
Auf der Webseite werden Technologien zur Webseitenanalyse verwendet, mit deren Hilfe die Nutzerbesuche auf der Webseite ermittelt und ausgewertet werden können.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google", Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt (mithilfe der Erweiterung„_anonymizeIp()“). Damit ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in der USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammen geführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem ‚Privacy Shield‘ Abkommen. Die Datenverarbeitung basiert auf den gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und dieser Webseite. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten wie oben beschrieben gekürzt (pseudonymisiert). Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 6 Monaten bei Google aufbewahrt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin (Deaktivierungs-Add-on) herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
e) Google Web Fonts:
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
4. Sicherheit
Der Webseitenbetreiber trifft angemessene organisatorische, technische und administrative Vorkehrungen, um personenbezogene Daten zu schützen, die in seinem Verantwortungsbereich erhoben und verwendet werden. Leider gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail). Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
5. Verlinkte Webseiten
Diese Datenschutzerklärung ist nur für von uns betriebene Webseiten gültig und nicht für Webseiten von Dritten, auch dann nicht, wenn auf diese Drittwebseiten verwiesen oder verlinkt wird. Der Webseitenbetreiber macht sich den Inhalt solcher Drittwebseiten nicht zu Eigen.
6. Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like- Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, daß Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, daß wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/update.
7. Ihre Rechte
a) Auskunftsrecht - Art. 15 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre beim Webseitenbetreiber gespeicherten personenbezogenen Daten, die Dauer ihrer Speicherung, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
b) Recht auf Widerspruch - Art. 21 DSGVO
Des Weiteren können Sie der Verwendung Ihrer Daten durch den Webseitenbetreiber jederzeit für die Zukunft widersprechen und Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
c) Recht auf Beseitigung bzw. Löschung - Art. 16 bzw. 17 DSGVO
Wenn sich Veränderungen in Ihren Daten ergeben, werden diese bei entsprechender Information korrigiert, aktualisiert oder gegebenenfalls gelöscht. Der Webseitenbetreiber bewahrt Ihre personenbezogenen Daten solange auf, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen, sofern keine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgesehen ist.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DSGVO
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DSGVO
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Sofern Sie die die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, daß die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können dem folgenden Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wegen Ihres Rechts auf Auskunft, Widerruf, Widerspruch und zur Berichtigung, Einschränkung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse an den Webseitenbetreiber wenden. Sie erreichen uns auch unter der Telefonnummer 01575 3219754 oder per E-Mail: info@hexenkunst24.de.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 1.5.2018
|
|